Eine junge Frau mit feuerroten haaren,Lola,willl ihren Freund Manni aus einer verzweifelten und absurden Lage retten:Manni hat einen Job als Geldkurier für einillegales Autogeschäft und hat dabei 100,000 DM in der U-Bahn in einer Plastiktüte liegen lassen.Ein Penner hat die Plastiktüte gefunden und ist verschunden.Manni Müsste seinem Boss Ronnie die 100,000 DM in genau 20 Minuten zurückgeben.In seiner Panikruft er Lola an,die nicht pünktlich zu ihrer Verabredung kommen konnte.Manni beschuldigt sie:Wenn sie nicht zu spät gekommen wäre,dann wäre das alles nicht passiert.Das ist der Beggin der vielen wenn...dann...-Zusammenhänge im Film.Alles,was passiert,scheint ein Gemisch aus Zufall,Schicksal und eigenem Willen zu sein.
Lola versucht,Manni zu beruhigen.Sie verspricht,in 20 Minuten bei ihm zu sein und ihm zu helfen.“Irgendetwas fällt mir immer ein „,sagtsie von sich selbst.Wenn Lola jedoch in dieser äußerst knappen Zeit nicht am Ziel ist,wird Manni-so droht er-den gegenübenliegenden Supermarkt Bolle übe***llen,den er von seiner Telefonzelle aussieht.
Aus dieser Ausgangssituation heraus entwickelt der Film drei verschiedene Varianten der Geschichte,jeweils mit unterschiedlichem Ausgang.Dreimal beginnt die Geschichte der 20 Minuteb von vom,dreimal rennt Lola los,um Manni zu erreichten.
Lola rennt wie eine Furle los und hetzt auf der Suche nach den 100,000 DM durch den Film,dabei rennt sie an diversen Großstadtmenschen vorbei,von denen einzeineherausgegriffen werden:Der Regisseur zeigt in schnellen Fotoserien ihre möglichen Lebensläufe.Doris,die Hausfrau,Mike,de* **hrraddieb,Frau Jäger,die Sekretärin.
Die Drehorte sind kreuz und quer durch Berlin verteilt,der Film zeigt typische Orte aus dem Berlin der neunzieger Jahre:Berlin Mitte.Kreuzberg...die Bank des Vaters ist Wirklichkeit das Finanzamt in Charlottenburg,die Szene im Casino spielt im Foyer des Rathauses Schöneberg.
Der sehr schnelle,mitreißende Rhzthmus des Films wird auch durch die pulsoerrende Techno-Musik unterstützt.Video-und Filmbilder wechsein mit Zeichentrickanimation undillustrieren die verschiedenen Realitätsebenen im Film.