Die mathematisch-theoretische Formulierung der Bewegungswiderstände in Umlen-kungen und Rohrbögen ist weitaus schwieriger, als in den bisher betrachteten We-gabschnitten. Eine vollständige Theorie, die die Fördervorgänge in Umlenkungen und Rohrbögen direkt beschreibt, gibt es bis zum heutigen Zeitpunkt nicht. Aus diesem Grund sollen im Folgenden die in [13] und [14] vorgestellten Lösungsansätze zusammengefafit dargestellt werden.