Elektronik und Mechanik aus einer Hand lautet das Motto, das die Mattke AG seit 50 Jahren zum Erfolg führt und weltweit für zufriedene Kunden sorgt. Zahlreiche Automatisierungsaufgaben, von der einfachen Drehzahlregelung bis hin zur hochpräzisen Positionierung eines Linearmotors lassen sich mit dem Mattke Lieferprogramm lösen, das eines der umfangreichsten auf dem europäischen Markt ist.
Unsere Spezialität sind innovative Projekte im Bereich Antriebstechnik, die Hand in Hand mit dem Kunden entstehen. Sonderanfertigungen und Änderungen bestehender Systeme gehören zu unserem Alltag. Was nicht standardmäßig verfügbar ist, wird auf Wunsch von unseren Mechanikern, Elektronik- oder Softwareingenieuren im Hause entwickelt, oder kann über die hervorragenden Verbindungen am Markt beschafft werden. Sonderlösungen reichen hin bis zum Vorrichtungs-, Apparate- und Sondermaschinenbau.
Die Kernkompetenz des Unternehmens liegt in der Servoantriebstechnik. Die besonderen Wünsche und die Wünsche der Besonderen sehen wir als Herausforderung und Marktlücke an. In Zukunft will die Mattke AG noch stärker als Systemanbieter auftreten und wird dabei von einem weitverzweigten Partnernetzwerk unterstützt. Auf Wunsch übernehmen wir die komplette Projektverantwortung über Konstruktion und Entwicklung bis hin zum Aufbau und der Inbetriebnahme der Maschine. Je nach Komplexität der Aufgabenstellung sitzen auch die Motoren- oder Steuerungsspezialisten unserer Partner von Beginn an mit beim Kunden.
Die Mattke AG ist ein mittelständisches Unternehmen, das seit seiner Gründung im Jahre 1965 in Freiburg im Breisgau dem Standort Baden und Deutschland verbunden ist. Seit dem Tod des Firmengründers Manfred Bütow im Frühjahr 2010 liegt die Firmenleitung nun in den Händen der beiden Vorstände Dipl-Volkswirt Werner Böhringer, ehem. kaufmännischer Leiter der Mattke AG und dem Sohn des Firmengründers, Klaus-Dieter Bütow, ehem. Geschäftsführer und Inhaber der Bregenhorn, Bütow & Co. Antriebstechnik. Seit Anfang 2015 werden Sie unterstützt durch den Maschinenbautechniker und Prokuristen Simon Hübner.