Aufgrund der Kohäsion fiel das Schüttgut an der Übergabestelle vom Rohrkettenförderer zum Schneckenförderer nur zum Teil von den Stauscheiben ab, so daß ein großer Teil (ni — 10... 20%) im Rücktrum in die Spannstation gefördert wurde. Der erhöhte Bewegungswiderstand im horizontalen Teil des Rücktrum (Bereich 5) führte zu einer zusätzlichen Belastung des Spannschlittens.