in Deutschland laufen die Vorbereitungen für das bevorstehende Weihnachtsfest schon auf Hochtouren. Die Geschenke, die traditionell am 24.12. (Heiligabend) überreicht werden, werden dieser Tage liebevoll verpackt, die typischen Weihnachtsplätzchen verbreiten einen herrlichen Duft im ganzen Haus und auch der Weihnachtsbaum wurde in vielen Familien bereits ausgesucht und wartet darauf, geschmückt zu werden. Wenn Sie die Weihnachtstage einmal in Deutschland verbracht haben, werden Sie die besondere Stimmung in der Vorweihnachtszeit so oder so ähnlich sicherlich schon erlebt haben.
Wie feiert man in Ihrem Heimatland Weihnachten? So unterschiedlich wie die Länder und Traditionen sind auch die typischen Weihnachtsbräuche. Bevorzugen Sie viel Kerzenlicht und sitzen an den Weihnachtstagen gerne vor einem leise knisternden, warmen Kaminfeuer? Dann sind Sie wahrscheinlich der „skandinavische Typ". Dort, im hohen Norden, dauert das ,,Julfest" ganze zwölf Tage oder besser gesagt zwölf Nächte, und es endet erst am 6. Januar.
Oder lieben Sie Überraschungen? Dann sind Sie in Polen bestens aufgehoben. Dort kommt am 24. traditionell ein Gedeck mehr auf den Tisch - falls ein unerwarteter Gast kommt.
Wenn Sie statt Besinnlichkeit lautes Lachen bevorzugen, dann sind Sie eher der „karibische Typ". Auf Trinidad und Tobago können Sie an der ausgelassenen Lebensfreude der Menschen teilhaben, die an Weihnachten traditionell ihre Wohnungen von innen und außen renovieren - begleitet von fröhlicher „Calypso-Weihnachtsmusik".
Damit Sie während der Feiertage etwas mehr Ruhe haben, können Sie sich auch einen kenianischen Brauch zum Vorbild nehmen. Hier tragen die Kinder die Verantwortung, das ganze Haus zu reinigen und festlich zu schmücken. Auch das feierliche Weihnachtsessen am 25. Dezember, traditionell einen Ziegenbraten, müssen die Kinder für ihre ganze Großfamilie zubereiten. Danach feiern, singen, tanzen und musizieren Alt und Jung gemeinsam.
Aber das nur einige Beispiele dafür, wie man die letzte Woche des Jahres verbringen kann. Egal ob traditionell, flippig oder beschaulich. Egal ob Sie Weihnachten überhaupt feiern oder nicht – die letzten Tage vor dem Jahreswechsel sind immer etwas Besonderes. Wir vom Alumniportal Deutschland-Team haben in der Gruppe „Traditionen & Feste“ zusammengetragen, wie wir unseren Jahresausklang gestalten werden. Und was machen Sie? Schreiben Sie in unserem Forum, laden Sie Bilder oder Videos hoch oder kommentieren und ergänzen Sie die Erfahrungen der anderen Alumni aus aller Welt.
Wie das geht? Ganz einfach! Melden Sie sich jetzt kostenlos auf dem Alumniportal Deutschland an. Die Community der Deutschland-Alumni, zu der auch Sie als ehemaliger Fortbildungsteilnehmer der CDG, DED, InWEnt, der GTZ oder der GIZ gehören, steht Ihnen offen. In der Community finden Sie nicht nur Berichte zu Deutschland und zur deutschen Sprache, wir bieten Ihnen auch zahlreiche Gruppen und kostenlose Online-Seminare, in denen Sie sich fachlich austauschen können. Die Themenspanne ist groß – Nachhaltige Entwicklung, Good Governance, Gleichberechtigung und Kultur sind nur einige wenige der Themen, die im Alumniportal Deutschland diskutiert werden. Außerdem ermöglicht Ihnen das Alumniportal Deutschland spannende Kontakte zu anderen Alumni, deutschen Organisationen und Unternehmen sowie Kooperationsmöglichkeiten und zahlreiche neue Karrierechancen. Aber überzeugen Sie sich doch einfach selbst und melden Sie sich hier kostenlos an!
Jetzt will ich Sie auch gar nicht länger aufhalten - wir freuen uns darauf, Sie bald in der Community des Alumniportals Deutschland zu begrüßen und mit Ihnen in Kontakt zu treten. Und sind natürlich schon ganz gespannt auf Ihre Berichte rund um Weihnachten und den Jahreswechsel.
Wie auch immer Sie die letzten Wochen des Jahres gestalten, genießen Sie die Zeit.
Vorweihnachtliche Grüße aus Bonn
Ihre Sabine Olthof und das Alumniportal Deutschland-Team
PS.: Sie erhalten diese Mail als ehemaliger Fortbildungsteilnehmer der CDG, DED, InWent, der GTZ oder der GIZ.
English version
In Germany, the preparations for the impending Christmas celebrations are at full speed. Christmas presents, which are traditionally exchanged on 24 December (Christmas Eve), are wrapped in bright colours, the wonderful smell of Christmas cookies spreads throughout the house and many families have selected their Christmas tree and are looking forward to decorating it. If you have ever spent Christmas in Germany, you will surely have experienced the special atmosphere in the days leading up to Christmas.
How is Christmas celebrated in your country? Christmas traditions are just as diverse as the countries they come from. Do you enjoy candle-light and spending the Christmas days in front of a warm, crackling fire? Then you are probably the “Scandinavian type”. Up in the North, the yule-tide lasts for twelve whole days, or rather twelve whole nights, and doesn’t end until 6 January.
Or do you love surprises? Then you should feel at home in Poland. There, an extra place is set on the table – just in case an unexpected guest should drop in.
If you prefer exuberant laughter to contemplation, you are probably the „Carribbean type“. In Trinidad and Tobago, you can join the high spirits of the inhabitants, who traditionally redecorate their houses from in- and outside, along to the cheerful sounds of Calypso Christmas music.
Should you like to take it easy during the holidays, you could emulate a Kenyan tradition: Here it is up to the children to clean and decorate the whole house. They even have to prepare the traditional Christmas dinner, a roast of goat, for their entire extended family. After dinner, Young and Old celebrate, sing, dance and make music together.
But these are just some examples of how you can spend the last week of the year. No matter if you like your celebrations traditional, fun-filled or quiet, or even if you don’t celebrate Christmas at all – the last few days before the turn of the year are always special. The team-members of the Alumniportal Deutschland have posted their plans for the conclusion of the year in the community group “Traditionen & Feste”. And what are your plans? You could tell us about them in our forum, or upload photos and videos, or post comments to complement the stories of other alumni around the world.
How does it work? It’s simple! Register with the Alumniportal Deutschland now, free of charge. The online community of Germany-alumni is open to you as a former participant of advanced training programmes of CDG, DED, InWEnt, GTZ or GIZ. You will not only find articles on Germany and the German language in the community, but also numerous groups and free online seminars where you can communicate with colleagues and experts. There is a wide range of topics: Sustainable development, good governance, equal rights and culture are only some of the many topics of discussion on the Alumniportal Deutschland. Furthermore, the Alumniportal Deutschland gives you the chance to make interesting new contacts with other alumni and German organisations and institutions as well as offering many opportunities for cooperation and employment. But why not see for yourself? Register here, free of charge!
And now I don’t want to take up any more of your time – we are looking forward to welcoming you in the online community of the Alumniportal Deutschland and to get in touch with you. And, of course, we are also looking forward to your stories all about Christmas and the turn of the year.
How ever you may choose to spend the final weeks of the year – we hope you will have an enjoyable time!
With season’s greetings from Bonn,
Yours
Sabine Olthof and the team of the Alumniportal Deutschland
PS You have received this mail because you are a former participant of an advanced training programme of CDG, DED, InWEnt, GTZ or GIZ.