Die erläuterten Berechnungsmodelle gelten für ein „ideales“ Schüttgut. Ein Schüttgut, welches sich während der Messung nicht verformt, nicht von einem Gutstromabschnitt in den anderen fließt, nicht an den Scheiben haftet usw. . All diese Eigenschaften konnten bei der Förderung von Weizen festgestellt werden, nicht jedoch bei Waschmittel und Sand. Insofern sind die stimmigen Werte für Weizen kein Zufall, sondern resultieren aus den nahezu „idealen“ Eigenschaften von Weizen.