Auf den ersten Blick sind die erheblichen Unterschiede der λ-Werte für die verschiedenen Schüttgüter und Füllungsgrade zu erkennen. Während die für Weizen berechneten Werte in erster grober Näherung den, in Tabelle 6 aufgelisteten aktiven und passiven RANKlNE’schen Spannungzuständen entsprechen, trifft diese Tatsache für die Schüttgüter Waschmittel und Sand nicht zu.