Die Werte für einen Gutstromwirkungsgrad von ca. 50% sind physikalisch unmöglich, da sie größer als der passive Grenzzustand sind. Hier ist die Erklärung der berechneten Ergebnisse jedoch einfach. In Kapitel 2.2.4 wurde bereits erläutert, daß die Verwendung der Silo-Theorie nach JANSSEN kritisch betrachtet werden muß. Bei einem Gutstromwirkungsgrad von ca. 90% existieren in dem betrachteten Gutstromabschnitt ein „Höhe-zu-Breite“-Verhältnis wie ca. 1:1. JANSSEN definiert ein Silo bzw. einen „schmalen“ Behälter mit einem „Höhe-zu-Breite“-Verhältnis von 2:1. Schon bei ca. 90% Füllung kann die Gültigkeit der jANSSEN’sche Theorie an- gezweifelt, werden. Bei ca. 50% Füllung ergeben sich noch wesentlich ungünstigere Höhe-zu-Breite-Verhältnisse. Hier kann die Silo-Theorie nach JANSSEN definitiv nicht mehr angewendet werden. Wird die Berechnung trotzdem durchgeführt sind Ergebnisse, wie bei Weizen dargestellt, mathematisch richtig, jedoch physikalischer Unsinn.